Apfel-Crumble-Käsekuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Apfel-Crumble-Käsekuchen eine harmonische Kombination aus cremigem Käsekuchen und zarten Äpfeln, gekrönt mit einem knusprigen Crumble-Topping. Diese süße Versuchung ist perfekt für jede Gelegenheit und bringt die Aromen des Herbstes direkt auf Ihren Tisch. Genießen Sie jeden Bissen dieses himmlischen Desserts, das mit Zimt und Muskat gewürzt ist, und machen Sie Ihre Gäste mit diesem unwiderstehlichen Käsekuchen glücklich.

Hanna Seidel

Erstellt von

Hanna Seidel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T08:49:41.078Z

Dieser Apfel-Crumble-Käsekuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Die Kombination aus frisch geriebenem Zimt, knackigen Äpfeln und einer luftigen Käsekuchenfüllung macht dieses Dessert zu etwas ganz Besonderem. Perfekt für Feiertage oder einfach nur als süßer Abschluss eines gemütlichen Abendessens.

Die perfekte Herbstsünde

Der Apfel-Crumble-Käsekuchen ist eine wahre Feier der Herbstaromen. Die Kombination aus knackigen Äpfeln, süßem Zimt und cremigem Käsekuchen schafft ein Geschmackserlebnis, das die Herzen jeder Naschkatze höher schlagen lässt. Gerade in der kühleren Jahreszeit, wenn Äpfel in voller Pracht erntebereit sind, bietet dieses Dessert eine hervorragende Möglichkeit, die Frucht in ihrer besten Form zu genießen.

Die Zugabe von Muskatnuss verstärkt die warmen Gewürze und sorgt für eine angenehme Tiefe im Geschmack. Diese geschmackliche Kombination harmoniert perfekt mit der leichten Süße des Crumbles, der dem Kuchen zusätzlich eine knusprige Textur verleiht. Wenn Sie nach einem Rezept suchen, das Gemütlichkeit und Genuss vereint, ist dieser Käsekuchen genau das Richtige.

Selbstgemacht ist am besten

Ein großer Vorteil des Apfel-Crumble-Käsekuchens ist, dass Sie die Zutaten selbst auswählen können. So haben Sie die Freiheit, frische, saisonale Äpfel zu verwenden und die Süße nach Ihrem Geschmack anzupassen. Zum Beispiel kann der Einsatz von lokalen Apfelsorten eine wunderbare, fruchtige Note hinzufügen, die im Supermarkt oft fehlt.

Darüber hinaus können Sie mit den Gewürzen experimentieren. Probieren Sie beispielsweise eine Prise Nelken oder Ingwer, um einige neue Geschmacksrichtungen einzuführen. Indem Sie dieses Rezept anpassen, machen Sie es zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk in der Küche.

Kreative Anlässe für den Genuss

Ob als Dessert für ein festliches Abendessen oder als süße Leckerei für die Kaffeetafel – der Apfel-Crumble-Käsekuchen eignet sich für zahlreiche Anlässe. Er wird Ihre Gäste bei Feierlichkeiten wie Geburtstagsfeiern, Thanksgiving oder einem gemütlichen Herbsttreffen beeindrucken. Servieren Sie ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für den perfekten Genuss.

Ein weiterer kreativer Einsatz dieses Kuchens ist, ihn in einzelnen Portionsformen zu backen. So können Sie individuelle Portionen für ein schönes Buffet anbieten. Die kleinen, persönlichen Käsekuchen sind nicht nur ansprechend, sondern sorgen auch dafür, dass jeder Gast sein eigenes Stück genießen kann, ohne sich um das Schneiden kümmern zu müssen.

Zutaten

Zutaten für den Apfel-Crumble-Käsekuchen

Für den Käsekuchen

  • 500 g Frischkäse
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g saure Sahne
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Muskat

Für die Äpfel

  • 4 Äpfel (z.B. Boskop)
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Für den Crumble

  • 150 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 50 g Haferflocken
  • 1 Prise Salz

Bereiten Sie alle Zutaten gut vor, um ein reibungsloses Kochen zu gewährleisten.

Zubereitung

Zubereitung

Käsekuchen vorbereiten

Den Frischkäse mit Zucker, Eiern und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig rühren. Saure Sahne, Zimt und Muskat hinzufügen und gut vermengen.

Äpfel vorbereiten

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker und Zimt mischen und beiseite stellen.

Crumble zubereiten

Mehl, Zucker, Butter und Haferflocken in einer Schüssel vermengen und mit den Händen zu bröseligen Stücken kneten.

Käsekuchen zusammenstellen

Eine Springform mit Backpapier auslegen. Die Käsekuchenmasse hineingießen, gefolgt von den Äpfeln und schließlich mit dem Crumble toppen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 60 Minuten backen, bis der Crumble goldbraun ist.

Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor Sie ihn servieren.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um den besten Geschmack aus Ihrem Apfel-Crumble-Käsekuchen herauszuholen, verwenden Sie frische, saftige Äpfel. Sorten wie Boskop, Elstar oder Granny Smith eignen sich hervorragend, da sie beim Backen ihre Konsistenz behalten und eine wunderbare Balance zwischen Süße und Säure bieten.

Achten Sie darauf, die Käsekuchenmasse nicht zu lange zu schlagen, um eine luftige Konsistenz zu gewährleisten. Wenn Sie die Eier zu lange einarbeiten, könnte der Käsekuchen aufgehen und beim Abkühlen Risse bekommen. Mixen Sie die Zutaten einfach nur, bis sie gut verbunden sind.

Lagerung und Haltbarkeit

Falls Sie den Apfel-Crumble-Käsekuchen nicht sofort genießen, können Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren. Decken Sie ihn gut mit Frischhaltefolie ab, um das Austrocknen zu verhindern. Gut verpackt, hält er sich im Kühlschrank bis zu fünf Tage, ohne an Geschmack zu verlieren.

Für eine längere Lagerung können Sie den Käsekuchen auch einfrieren. Schneiden Sie ihn in Portionen und wickeln Sie jede Portion gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein. Im Gefrierfach bleibt er bis zu drei Monate frisch. Lassen Sie ihn vor dem Genießen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Variationen des Rezepts

Für eine schokoladige Variante des Apfel-Crumble-Käsekuchens können Sie Schokoladenstückchen oder Kakaopulver in die Käsekuchenmasse einarbeiten. Diese Ergänzung sorgt für eine köstliche Abwandlung und ein noch aufregenderes Geschmackserlebnis.

Wenn Sie eine nutzungsfreundliche Version bevorzugen, können Sie den Zucker in der Füllung durch Honig oder Ahornsirup ersetzen. Diese natürlichen Süßungsmittel verleihen dem Kuchen eine besondere Note und können eine gesündere Alternative darstellen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Äpfel ersetzen?

Ja, Sie können auch Birnen oder andere Früchte nach Wahl verwenden.

→ Wie lange ist der Käsekuchen haltbar?

Im Kühlschrank ist der Käsekuchen etwa 3-4 Tage haltbar.

Apfel-Crumble-Käsekuchen

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Apfel-Crumble-Käsekuchen eine harmonische Kombination aus cremigem Käsekuchen und zarten Äpfeln, gekrönt mit einem knusprigen Crumble-Topping. Diese süße Versuchung ist perfekt für jede Gelegenheit und bringt die Aromen des Herbstes direkt auf Ihren Tisch. Genießen Sie jeden Bissen dieses himmlischen Desserts, das mit Zimt und Muskat gewürzt ist, und machen Sie Ihre Gäste mit diesem unwiderstehlichen Käsekuchen glücklich.

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit60.0
Gesamtzeit90.0

Erstellt von: Hanna Seidel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 12.0

Das brauchen Sie

Für den Käsekuchen

  1. 500 g Frischkäse
  2. 200 g Zucker
  3. 4 Eier
  4. 1 TL Vanilleextrakt
  5. 200 g saure Sahne
  6. 1 TL Zimt
  7. 1 Prise Muskat

Für die Äpfel

  1. 4 Äpfel (z.B. Boskop)
  2. 2 EL Zucker
  3. 1 TL Zimt

Für den Crumble

  1. 150 g Mehl
  2. 100 g Zucker
  3. 100 g Butter
  4. 50 g Haferflocken
  5. 1 Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Frischkäse mit Zucker, Eiern und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig rühren. Saure Sahne, Zimt und Muskat hinzufügen und gut vermengen.

Schritt 02

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker und Zimt mischen und beiseite stellen.

Schritt 03

Mehl, Zucker, Butter und Haferflocken in einer Schüssel vermengen und mit den Händen zu bröseligen Stücken kneten.

Schritt 04

Eine Springform mit Backpapier auslegen. Die Käsekuchenmasse hineingießen, gefolgt von den Äpfeln und schließlich mit dem Crumble toppen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 60 Minuten backen, bis der Crumble goldbraun ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 20 g
  • Protein: 5 g