Türkischer Grießkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die süße und herzhafte Schönheit des türkischen Grießkuchens! Dieses traditionelle Dessert kombiniert die feinen Texturen von Grieß und Joghurt mit einer köstlichen Sirup-Schicht, die ihm eine unwiderstehliche Süße verleiht. Ideal für Kaffeepausen oder als krönender Abschluss eines Essens, überrascht dieser Kuchen mit seinem samtigen Biss und dem verführerischen Aroma von Zitrone. Perfekt für alle, die die Aromen der türkischen Küche lieben und ihr Backrepertoire erweitern möchten!

Hanna Seidel

Erstellt von

Hanna Seidel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T09:25:44.899Z

Die Geschichte des türkischen Grießkuchens

Der türkische Grießkuchen, auch bekannt als 'Revani', hat seinen Ursprung in der traditionellen türkischen Küche und erfreut sich großer Beliebtheit in vielen Ländern des Nahen Ostens. Mit einer Kombination aus Grieß, Joghurt und Zuckersirup bietet er eine einzigartige Textur und Geschmack, die sowohl die Einheimischen als auch Touristen verzaubert. Dieses Gericht wird häufig bei Feiern und besonderen Anlässen serviert und spiegelt die Gastfreundschaft und Wärme der türkischen Kultur wider.

Die Zubereitung des Grießkuchens hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, wobei regionale Variationen entstanden sind, die unterschiedliche Zutaten und Geschmäcker einbeziehen. Der Einsatz von Zitrone, zum Beispiel, verleiht dem Kuchen eine erfrischende Note, die perfekt zu den süßen Noten des Sirups passt. In vielen Haushalten wird das Rezept weiterhin von Generation zu Generation weitergegeben.

Die perfekte Kombination von Aromen

Die Kombination aus Hartweizengrieß und Joghurt macht diesen Kuchen besonders saftig und weich. Grieß trägt nicht nur zur Struktur bei, sondern bringt auch einen nussigen Geschmack mit, der in Kombination mit dem cremigen Joghurt eine harmonische Balance schafft. Joghurt ist ein Geheimtipp, um den Kuchen während des Backens auf natürliche Weise aufzuhellen und ihm zusätzliche Frische zu verleihen.

Die Zitrone, sowohl im Teig als auch im Sirup, bringt eine angenehme Säure ein, die den süßen Geschmack des Kuchens ausgleicht. Diese aromatische Fusion ist nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines einladenden Duftes, der Ihre Gäste in die Küche locken wird, während der Kuchen im Ofen backt.

Anlässe für den türkischen Grießkuchen

Der türkische Grießkuchen ist die perfekte Ergänzung für jede Kaffeepause oder als genussvoller Abschluss eines festlichen Abendessens. Ob Sie Gäste bewirten oder einfach nur sich selbst etwas Gutes tun möchten, dieser Kuchen wird sicherlich Herzen gewinnen. Die ansprechende Präsentation und der verlockende Duft machen ihn zum idealen Dessert für Feiern und besondere Anlässe.

Er kann auch gut im Voraus zubereitet werden, da er einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt bleiben kann, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren. Dies macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für potluck-Veranstaltungen oder als Mitbringsel. Seine Vielseitigkeit passt hervorragend zum traditionellen türkischen Tee oder Kaffee.

Zutaten

Zutaten für den Kuchen

  • 200 g Hartweizengrieß
  • 1 l Joghurt
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb)

Zutaten für den Sirup

  • 300 ml Wasser
  • 200 g Zucker
  • 1 Zitrone (Saft)

Zubereitung

Kuchen vorbereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Mischen Sie in einer großen Schüssel Grieß, Joghurt, Zucker, Eier, Backpulver, Salz und Zitronenabrieb gründlich. Gießen Sie den Teig in eine gefettete Backform.

Backen

Backen Sie den Kuchen für ca. 40 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie ihn etwas abkühlen.

Sirup zubereiten

Während der Kuchen backt, bringen Sie Wasser, Zucker und Zitronensaft in einem Topf zum Kochen. Lassen Sie den Sirup 10 Minuten köcheln und dann abkühlen.

Kuchen sirupieren

Sobald der Kuchen abgekühlt ist, stechen Sie mit einer Gabel Löcher in den Kuchen und gießen Sie den abgekühlten Sirup gleichmäßig darüber. Lassen Sie den Kuchen weitere 30 Minuten ziehen.

Tipps zur Zubereitung

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut temperiert sind, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. Dies hilft, einen gleichmäßigen und luftigen Teig zu erhalten. Vergessen Sie nicht, die Backform gut zu fetten, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht herauslösen lässt.

Beachten Sie beim Sirup, dass der Geschmack variieren kann, je nachdem wie lange Sie ihn köcheln lassen. Ein kürzeres Köcheln führt zu einem flüssigeren Sirup, während ein längeres dazu beiträgt, eine dickere Konsistenz zu erreichen, die den Kuchen besser umhüllt.

Alternativen und Variationen

Falls Sie eine glutenfreie Option wünschen, können Sie den Hartweizengrieß durch fein gemahlenen Reis oder eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Die Textur wird zwar anders sein, jedoch bleibt der köstliche Geschmack erhalten.

Eine weitere beliebte Variante des Türkischen Grießkuchens ist die Zugabe von gemahlenen Nüssen, wie Mandeln oder Pistazien, sowohl in den Teig als auch als Dekoration. Diese verleihen dem Kuchenerlebnis eine zusätzliche Dimension und einen köstlichen Crunch.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Türkischen Grießkuchen am besten mit einem Klecks Joghurt oder einer Kugel Vanilleeis, um die süßen Aromen des Kuchens zu ergänzen. Frische Beeren oder Minze können ebenfalls als Garnierung hinzugefügt werden, um für einen farbenfrohen und einladenden Anblick zu sorgen.

Für einen besonderen Anlass können Sie auch mit essbaren Blüten dekorieren, die den traditionellen Look des Desserts unterstreichen und ihm einen Hauch von Eleganz verleihen. Das Auge isst schließlich mit, und diese kleinen Details machen den Unterschied!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Grießkuchen im Voraus zubereiten?

Ja, der Kuchen lässt sich gut im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

→ Kann ich den Zucker ersetzen?

Ja, Sie können alternativ Süßstoffe verwenden, um den Zuckergehalt zu reduzieren.

Türkischer Grießkuchen

Entdecken Sie die süße und herzhafte Schönheit des türkischen Grießkuchens! Dieses traditionelle Dessert kombiniert die feinen Texturen von Grieß und Joghurt mit einer köstlichen Sirup-Schicht, die ihm eine unwiderstehliche Süße verleiht. Ideal für Kaffeepausen oder als krönender Abschluss eines Essens, überrascht dieser Kuchen mit seinem samtigen Biss und dem verführerischen Aroma von Zitrone. Perfekt für alle, die die Aromen der türkischen Küche lieben und ihr Backrepertoire erweitern möchten!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Hanna Seidel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Stücke

Das brauchen Sie

Zutaten für den Kuchen

  1. 200 g Hartweizengrieß
  2. 1 l Joghurt
  3. 100 g Zucker
  4. 2 Eier
  5. 1 Päckchen Backpulver
  6. 1 Prise Salz
  7. 1 Zitrone (Saft und Abrieb)

Zutaten für den Sirup

  1. 300 ml Wasser
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Zitrone (Saft)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Mischen Sie in einer großen Schüssel Grieß, Joghurt, Zucker, Eier, Backpulver, Salz und Zitronenabrieb gründlich. Gießen Sie den Teig in eine gefettete Backform.

Schritt 02

Backen Sie den Kuchen für ca. 40 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie ihn etwas abkühlen.

Schritt 03

Während der Kuchen backt, bringen Sie Wasser, Zucker und Zitronensaft in einem Topf zum Kochen. Lassen Sie den Sirup 10 Minuten köcheln und dann abkühlen.

Schritt 04

Sobald der Kuchen abgekühlt ist, stechen Sie mit einer Gabel Löcher in den Kuchen und gießen Sie den abgekühlten Sirup gleichmäßig darüber. Lassen Sie den Kuchen weitere 30 Minuten ziehen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Stück
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 6 g