Perfekte Butterkringel
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die zarte Köstlichkeit von perfekten Butterkringeln mit diesem einfachen Spritzgebäck-Rezept. Diese herrlich buttrigen, aufwendig geformten Kekse sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch eine wahre Gaumenfreude. Ideal für feierliche Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit ihrer zarten Konsistenz und dem unwiderstehlichen Geschmack werden sie garantiert zum neuen Favoriten in Ihrer Keksdose.
Die Kunst des Spritzgebäcks
Spritzgebäck gehört zu den beliebtesten deutschen Keksvariationen. Die beschriebene Zubereitung der perfekten Butterkringel ist nicht nur einfach, sondern eröffnet auch viele kreative Möglichkeiten. Mit einem Spritzbeutel können Sie verschiedene Formen, von klassischen Kreisen bis zu fantasievollen Motiven, kreieren. Durch die richtige Technik erhalten die Kekse eine ansprechende Optik und eine zarte Konsistenz, die wahrlich zum Genuss einlädt.
Ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung von Spritzgebäck ist die richtige Buttertemperatur. Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein, um eine homogene Masse zu erzielen. Achten Sie darauf, die Zutaten gründlich zu vermengen, damit sich die Aromen entfalten können und der Teig eine glatte Konsistenz besitzt. Mit etwas Übung werden Sie schnell zum Meister des Spritzgebäcks.
Variationen und kreative Einflüsse
Obwohl das Rezept für Butterkringel traditionell ist, gibt es viele kreative Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse, Zimt oder Schokoladenstückchen hinzu, um den Keksen eine besondere Note zu verleihen. Auch aromatische Zutaten wie Zitrusschalen können das Geschmackserlebnis auf ein neues Level heben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Farben, um Ihre ganz persönlichen Butterkringel zu kreieren.
Ebenfalls empfehlenswert ist die Verwendung von verschiedenen Spritztüllen. Mit einer Sterntülle erzielen Sie schöne Ränder, während eine runde Tülle eine klassische Optik bietet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Butterkringel ganz nach Ihrem Geschmack.
Lagerung und Haltbarkeit
Nach dem Backen sollten die Butterkringel vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen. Danach können Sie diese in einer gut verschlossenen Keksdose aufbewahren. Bei richtiger Lagerung sind die Kekse bis zu zwei Wochen haltbar. Achten Sie darauf, dass die Dose trocken und kühl ist, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.
Um die Butterkringel noch länger frisch zu halten, können Sie diese auch einfrieren. Legen Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter oder in Gefrierbeuteln sorgfältig übereinander geschichtet, um Bruch zu vermeiden. So haben Sie immer eine köstliche Leckerei zur Hand, wenn der süße Zahn ruft.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für Butterkringel
- 250 g Butter, weich
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 500 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Die Zutaten gut abmessen und bereitstellen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Die weiche Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Dann die Eier hinzufügen und gut vermischen.
Mehl und Backpulver hinzufügen
Das Weizenmehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter die Butter-Ei-Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Butterkringel spritzen
Den Teig in eine Spritzbeutel füllen und die gewünschten Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
Backen
Die Butterkringel im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Abkühlen lassen
Die Kekse nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Die Butterkringel in einer Keksdose aufbewahren.
Serviervorschläge
Ideal zu einem gemütlichen Kaffeekränzchen oder als süßer Snack für zwischendurch, die Butterkringel kommen bei vielen Gelegenheiten perfekt zur Geltung. Servieren Sie die Kekse auf einer schönen Etagere oder stellen Sie sie in einer dekorativen Schüssel auf den Tisch. Ein wenig Puderzucker darauf gestäubt verleiht zusätzlich eine festliche Note.
Die Butterkringel passen hervorragend zu verschiedenen Getränken. Ob eine Tasse frisch gebrühter Kaffee, ein aromatischer Tee oder eine heiße Schokolade – die Kombination mit den zarten Keksen sorgt für einen besonderen Genussmoment.
Perfekt für Feierlichkeiten
Die perfekten Butterkringel sind nicht nur eine köstliche Nascherei, sondern auch ein beliebtes Mitbringsel zu Feierlichkeiten. Ob zu Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Weihnachtsfeiern, diese Kekse sind immer ein Hit und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Gästen.
Für festliche Anlässe können Sie die Butterkringel mit essbarem Glitzer dekorieren oder sie in liebevoll gestaltete Tütchen verpacken. Solch kreative Ideen machen Ihre Butterkringel zu einem echten Blickfang und einem geschätzten Geschenk.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Butterkringel auch einfrieren?
Ja, die gebackenen Butterkringel können gut eingefroren werden. Einfach in einer luftdichten Box verstauen.
→ Wie lange halten die Butterkringel frisch?
In einer Keksdose aufbewahrt, halten sie bis zu zwei Wochen frisch.
Perfekte Butterkringel
Genießen Sie die zarte Köstlichkeit von perfekten Butterkringeln mit diesem einfachen Spritzgebäck-Rezept. Diese herrlich buttrigen, aufwendig geformten Kekse sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch eine wahre Gaumenfreude. Ideal für feierliche Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit ihrer zarten Konsistenz und dem unwiderstehlichen Geschmack werden sie garantiert zum neuen Favoriten in Ihrer Keksdose.
Erstellt von: Hanna Seidel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten für Butterkringel
- 250 g Butter, weich
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 500 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die weiche Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Dann die Eier hinzufügen und gut vermischen.
Das Weizenmehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter die Butter-Ei-Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in eine Spritzbeutel füllen und die gewünschten Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
Die Butterkringel im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Die Kekse nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 50 kcal pro Stück
- Fett: 3 g
- Kohlenhydrate: 7 g
- Eiweiß: 1 g