Spritzgebäck Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die klassischen Aromen von Spritzgebäck mit diesem einfachen Grundrezept. Mit zarter Butter, feinem Zucker und einer Prise Vanille gelingt Ihnen dieses köstliche Gebäck ganz mühelos. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack zwischendurch, sorgt Spritzgebäck für festliche Stimmung und große Freude bei Groß und Klein. Nutzen Sie Ihre Lieblingsspritztülle, um kreative Formen und Designs zu zaubern, die nicht nur gut aussehen, sondern auch himmlisch schmecken!

Hanna Seidel

Erstellt von

Hanna Seidel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T07:43:07.913Z

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Backkunst. Ursprünglich aus der Region Norddeutschland stammend, erfreut sich dieses köstliche Gebäck sowohl in der Weihnachtszeit als auch im Alltag großer Beliebtheit. Die einfache Zubereitung und die vielseitige Formbarkeit machen Spritzgebäck zu einem idealen Rezept für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen.

Die Verwendung von frischen Zutaten, wie zarter Butter und aromatischem Vanillezucker, sorgt dafür, dass dieses Gebäck seinen besonderen Geschmack behält. In vielen Familien hat das Backen von Spritzgebäck eine nostalgische Bedeutung und wird oft über Generationen hinweg tradiert.

Kreative Variationen

Ob mit Schokolade überzogen, mit bunten Streuseln verziert oder in Form von Weihnachtsbaumkugeln – Spritzgebäck lässt sich vielfältig gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, wie Zitronenschale oder Zimt, um Ihrem Gebäck eine persönliche Note zu verleihen. Auch das Füllen der Teigformen mit Marmelade oder Nüssen kann interessante geschmackliche Akzente setzen.

Nutzen Sie spezielle Spritztüllen, um einzigartige Formen zu kreieren. Egal, ob klassische Rosetten, hübsche Sterne oder spannende Spiralen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So wird jedes Blech zum individuellen Kunstwerk.

Perfekte Aufbewahrung

Um die Frische und den Geschmack Ihres Spritzgebäcks langfristig zu bewahren, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Lassen Sie das Gebäck vollständig abkühlen, bevor Sie es in eine gut verschlossene Keksdose oder ein Einmachglas geben. Optimal ist die Lagerung an einem kühlen, trockenen Ort, fern von starken Gerüchen.

Spritzgebäck kann auch eingefroren werden, um es später zu genießen. Schneiden Sie die Backwaren in Portionen und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie. So bleibt das Gebäck bis zu drei Monate haltbar, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für Spritzgebäck

  • 250 g Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 375 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Salz nach und nach einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.

Spritzgebäck formen

Den Teig in einen Spritzbeutel mit der gewünschten Tülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten oder andere Formen spritzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis das Gebäck leicht goldbraun ist.

Abkühlen lassen

Die fertigen Spritzgebäckstücke aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Häufige Fragen

Eine häufige Frage beim Backen von Spritzgebäck ist, ob man die Butter auch durch Margarine ersetzen kann. Die Antwort ist ja! Allerdings kann sich der Geschmack leicht verändern, wobei hochwertige Margarine in der Regel ein gutes Ergebnis liefert. Achten Sie darauf, die Margarine gut zu verrühren, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Zudem fragen viele, ob man das Spritzgebäck ebenfalls mit glutenfreiem Mehl backen kann. Ja, dies ist möglich. Es empfiehlt sich, spezielle glutenfreie Mischungen zu verwenden, um die gleiche Konsistenz und den vollen Geschmack zu garantieren.

Serviervorschläge

Spritzgebäck eignet sich hervorragend als Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Gerne wird es auch auf festlichen Tischen zu Weihnachten oder anderen Feiern serviert. Eine dekorative Präsentation in einer schönen Keksdose oder auf einem hübschen Teller bringt festliche Stimmung.

Zusätzlich können Sie das Gebäck mit einem Gläschen Glühwein oder Punsch kombinieren. Besonders in der kalten Jahreszeit sorgt diese Kombination für Gemütlichkeit und Genuss. Verleihen Sie Ihrer Kaffeetafel mit unserem Spritzgebäck eine besondere Note.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept variieren?

Ja, Sie können Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erhalten.

→ Wie lange sind die Spritzgebäck haltbar?

In einer luftdichten Dose sind sie etwa 2 Wochen frisch.

Spritzgebäck Rezept

Genießen Sie die klassischen Aromen von Spritzgebäck mit diesem einfachen Grundrezept. Mit zarter Butter, feinem Zucker und einer Prise Vanille gelingt Ihnen dieses köstliche Gebäck ganz mühelos. Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack zwischendurch, sorgt Spritzgebäck für festliche Stimmung und große Freude bei Groß und Klein. Nutzen Sie Ihre Lieblingsspritztülle, um kreative Formen und Designs zu zaubern, die nicht nur gut aussehen, sondern auch himmlisch schmecken!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Hanna Seidel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: ca. 40 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für Spritzgebäck

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 375 g Mehl
  6. 1 Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Butter, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Salz nach und nach einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in einen Spritzbeutel mit der gewünschten Tülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten oder andere Formen spritzen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis das Gebäck leicht goldbraun ist.

Schritt 04

Die fertigen Spritzgebäckstücke aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 50